Mietspiegel aus der Region

Die durchschnittliche Netto-Kaltmiete für die in Nordrhein-Westfalen angebotenen Wohnungen ist auch im letzten Jahr weiter gestiegen. Dies gilt besonders für Wohnraum in Groß- und Universitätsstädten und allgemein für kleinere Wohnungen. Auch bei den Mieten im Kreis Herford war im Schnitt ein, wenn auch verhältnismäßig geringer Anstieg feststellbar.

Die Mieten, die in der Stadt Herford in den Jahren 2015 bis 2020 für Mietwohnungen vereinbart wurden und in den Mietspiegel 2021 einflossen, liegen mit ihren Mittelwerten unter dem Landesschnitt, wobei sich die im Einzelfall angemessene Miete an Kriterien wie dem Baujahr, der Wohnungsgröße, der Lage, der Ausstattung und dem Modernisierungsgrad orientiert.

In der Kreisstadt sind die Nettokaltmieten gegenüber dem Vorgängermietspiegel aus dem Oktober 2019 durchschnittlich um gut ca. 3 % gestiegen, wobei einzelne Mietspiegelsegmente durchaus hiervon abweichen. Das Mietniveau in Herford ist damit seit Jahren relativ stabil.
In den kreisangehörigen Gemeinden sind die Mietmärkte hingegen sehr unterschiedlich. 
Einzelne Werte entnehmen Sie bitte den nachfolgend aufgeführten Mietspiegeln, die Sie im Volltext direkt über den entsprechenden Link abrufen können. Der Herforder Mietspiegel ist unmittelbar als pdf. verfügbar.

Hinweis: Mietspiegel sind nur eine Orientierungshilfe, die es Vermietern und Mietern ermöglichen soll, im Rahmen der ortsüblichen Entgelte eigenverantwortlich die Miethöhe zu vereinbaren. Bei Abschluss eines neuen Mietverhältnisses über preisfreien (nicht geförderten) Wohnraum können die Parteien unter Beachtung der gesetzlichen Wuchergrenze auch eine oberhalb des Mietspiegels liegende Miete vereinbaren. Während eines laufenden Mietverhältnisses ist dies einvernehmlich ebenfalls möglich. Für eine Mieterhöhung durch die Vermieterseite sind die örtlichen Mietspiegel ein wichtiges Begründungsmittel für die Mieterhöhung gemäß § 558 ff. BGB.

Die unten aufgeführten Mietspiegel können Sie als Mitglied unseres Vereins auch in der Vereinsgeschäftsstelle erhalten. Mitgliedern sind wir im Rahmen eines persönlichen Beratungstermins (bitte Termin vereinbaren!) gern bei der Einordnung ihrer konkreten Objekte , der Festlegung neuer Mieten und bei der Erstellung von Mieterhöhungsverlangen für bestehende Mietverhältnisse behilflich.

 

Mietspiegel Herford 2021

Der mit Unterstützung unseres Vereins erstellte Mietspiegel 2021 der Stadt Herford (datiert auf den 1. Oktober 2021) wurde am 29.09.2021 veröffentlicht. Gegenüber dem Vorgängermietspiegel aus dem Oktober 2019 haben sich die Kaltmieten in Herford im Durchschnitt um ca. 3 % erhöht. Für Erläuterungen zum Mietspiegel und bei der konkreten Einordnung ihrer Immobilie/n stehen wir unseren Mitgliedern gern zur Verfügung.

Den Volltext des Mietspiegels 2021 finden Sie nachfolgend zum Download:

Mietspiegel_ Herford_ 2021 (202 kB)

Der Mietspiegel Herford soll im Herbst 2023 aktualisiert werden. 

 

Mietspiegel Kirchlengern 2022

Im Dezember 2022 erschien der erste Mietspiegel der Gemeinde Kirchlengern. Er wurde vom Gutachterausschuss des Kreises Herford erstellt. Unser Verein hat als Teil der Mietspiegelkommision mitgewirkt und den Mietspiegel anerkannt. Das fextegestellte Mietniveau liegt leicht unter dem Mietniveau in Bünde. Zum Volltext des Mietspiegels gelangen Sie über folgenden Link:

Mietspiegel Kirchlengern 2022

 


Mietspiegel Enger 2020

Im Juni 2020 erschien der von unserem Verein mit erstellte Mietspiegel der Stadt Enger. Gegenüber dem Vorgängermietspiegel aus dem Jahr 2012 sind zum Teil deutliche Preisanstiege zu verzeichnen.  Zum Volltext des Mietspiegels 2020 gelangen Sie über folgenden Link:

Mietspiegel Enger 2020

 

Mietspiegel Bünde 2021

Ende September 2021 wurde der unter unserer Mithilfe erstellte, neue Mietspiegel der Stadt Bünde veröffentlicht. Er gilt ab dem 1. Oktober 2021. Gegenüber dem Vorgängermietspiegel aus dem Jahr 2017 sind die Mieten nur moderat gestiegen. Die festgestellten Mieten bewegen sich zwischen € 3,60 und € 8,79 pro m².  Erstmals unterscheidet der Mietspiegel fünf (statt bisher vier) Baualtersklassen. Er gibt wie schon der Vorgängermietspiegel außer den Unter- und Oberwerten der Mietzinsspannen auch für jedes Mietspiegelfeld einen arithmetischen Mittelwert (= Summe aller relevanten Mietwerte geteilt durch die Anzahl der berücksichtigten Mietwohnungen innerhalb der Baujahres-Klassen und Wohnungsgrößen) an, der die Einordnung erleichtern soll. Anders als der Mietspiegel 2017 findet er auch für Einfamilienhäuser Anwendung. Die Details entnehmen Sie bitte dem Volltext:

Mietspiegel Bünde 2021.pdf (940 kB)

Der Mietspiegel wird voraussichtlich im Herbst 2023 aktualisiert bzw. fortgeschrieben.

  
Mietspiegel Löhne 2021

Der unter Mitwirkung unseres Vereins kürzlich neu erstellte Mietspiegel für die Stadt Löhne gilt ab dem 15. Oktober 2021.  Ein direkter Vergleich der Mittelwerte aus dem letzten Mietspiegel mit denen des jetzigen ist nicht möglich, da der neue Mietspiegel die aufgrund einer Gesetzesänderung der neu vereinbarten oder angepassten Mieten der letzten sechs Jahre erfasst, während die Vorgängermietspiegel nur die Mieten der letzten vier Jahre berücksichtigt haben. Der neue Mietspiegel weist Kaltmieten zwischen € 4,00/m² für große, nicht renovierte Altbauten und € 10,50/m², (oberer Spannenwert für kleine Neubauwohnungen ab 2011) aus, wobei die Miethöhe im Einzelfall von Baujahr, Größe, Lage und Ausstattung der Wohnung, abhängig ist. Für vermietete Einfamilienhäuser findet dieser Mietspiegel keine Anwendung. Den vollständigen Mietspiegel der Stadt Löhne finden Sie hier:

Mietspiegel Löhne 2021.pdf    (234 KB)

Der Mietspiegel wird voraussichtlich im Herbst 2023 aktualisiert bzw. fortgeschrieben.

 

Mietspiegel Vlotho 2021

Den aktuellen Mietspiegel für Altbauwohnungen und freifinanzierte Neubauwohnungen im Bereich der Stadt Vlotho mit Stand vom Dezember 2021 finden Sie hier:

 Mietspiegel Vlotho 2021.pdf   (1,65 MB)

 

Mietspiegel Rödinghausen 2019

Der im November 2019 veröffentlichte, mit Unterstützung unseres Vereins erstellte erste Mietspiegel der Gemeinde Rödinghausen zeigt, dass man in dem Kurort am Wiehengebirge nicht nur landschaftlich schön, sondern auch vergleichsweise kostengünstig wohnt. Die Mieten liegen zwischen 3,89 € und 7,97 pro m² , die Mittelwerte der verschiedenen Baualters- und Größenklassen bewegen sich zwischen 4,54 € und 6,04 €. Den Volltext des Mietspiegels und die Mietspiegeltabelle können Sie hier downloaden:

Mietspiegel Rödinghausen.pdf      (219 kB)

Der Mietspiegel wird voraussichtlich im Herbst 2023 aktualisiert bzw. fortgeschrieben.

 

Mieten der Nachbarstädte

Mietspiegel Bad Salzuflen 2021

Den Volltext des im Frühjahr 2021 erschienenen qualifizierten Mietspiegels der Stadt Bad Salzuflen können Sie nachfolgend downloaden.

Mietspiegel Bad Salzuflen 2021

Der Mietspiegel wird voraussichtlich im Sommer 2023 aktualisiert bzw. fortgeschrieben.

 

Mietspiegel Lemgo 2021

Der Lemgoer Mietspiegel wurde zuletzt im April 2021 aktualisiert.
Den Volltext finden Sie hier:

Mietspiegel Lemgo 2021.pdf   (1,65 MB)

 

Mietspiegel Bielefeld 2022

Den aktuellen Mietspiegel für die Stadt Bielefeld mit Stand vom 01. März 2022 finden Sie unter nachstehendem Link:

Mietspiegel Bielefeld 2022

 

Mietspiegel Detmold 2021

Der qualifizierte Mietspiegel für Altbauwohnungen und frei finanzierte Wohnungen im Detmolder Stadtgebiete und in den Ortsteilen (ohne Sozialwohnungen) wurde 2021 aktualisiert. Den Volltext und ein Tool zur einfache Ermittlung der Vergleichsmiete Ihres Objektes finden Sie hier:

Mietspiegel Detmold 2021

 

Mietspiegel Minden 2022

Der neue qualifizierte Mietspiegel der Stadt Minden zur Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete für nicht preisgebundenen Wohnraum wurde am 14. Dezember 2022 veröffentlicht. Er gilt für die Zeit vom 15.12.2022 bis zum 14.12.2024.

Den Mietspiegel 2022 im Volltext finden Sie hier:

 
 
 

Mietspiegel Bad Oeynhausen 2023

Zum Volltext des 2023 veröffentlichten (einfachen) Mietspiegels für Bad Oeynhausen gelangen Sie hier:

 

Mietpreise für gewerblich genutzte Immobilien – Mietpreisatlas 2020

Die Mietpreise für gewerblich genutzte Immobilien (Ladenlokale, Büroräume, Lager- und Produktionsräume) im Kreis Herford werden regelmäßig (zur Zeit: alle fünf Jahre) von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld ermittelt und in einem detaillierten Mietpreis-Atlas veröffentlicht. Die Mietpreise für Gewerberäume in 1a-Lage in der Stadt Herford sind gegenüber dem Mietpreisatlas von 2015 gefallen, während die Mietpreise für andere Lagen und Gewerbeobjekte in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden in den letzten fünf Jahren konstant geblieben sind.

Das Ergebnis der letzten Erhebung ist dem Mietpreis-Atlas 2020, veröffentlicht Ende August 2020, zu entnehmen. Die Ergebnisse für den Kreis Herford finden Sie auf den Seiten 22-24. Zum Mietpreisatlas gelangen Sie hier:

Mietpreis-Atlas Ostwestfalen 2020.pdf